Outdoor-Kochkurs auf dem Feuer

Süße und salzige Leckerein auf dem Feuer zu kochen ist etwas ganz Besonderes. Gemeinsam bauen wir einen Ofen aus
Feldsteinen und richten unsere
Feuerküche ein. In der Feuerküche bereiten wir anschließend ein leckeres Menü zu. Dabei probieren wir vom Backen im
Steinofen bis zum Garen in der Glut die verschiedensten Kochtechniken aus. Am Lagerfeuer lassen wir uns die Köstlichkeiten schmecken und den Tag
ausklingen.
Bitte achten Sie auf robuste, dem Wetter angepasste Kleidung, die etwas Schmutz aushalten kann, feste geschlossene Schuhe (Turnschuhe) und Regenschutz!
Dauer: ca. 5 Stunden
Teilnehmer: Ab 6 Personen
Kosten: ab 46 Euro pro Person
Diesen Kurs könnt Ihr ab einer Gruppengröße von 6 Personen auch gerne an einem Wunschtermin individuell buchen!
Zum Beispiel als Geburtstagsgeschenk mit gemütlicher Lagerfeuer-Runde...
Termine: Individuell als Gruppe buchen
Ernten, Kochen und Genießen
Feuer-Kochkurs direkt am Gemüsefeld
So frisch bekommen Sie das Gemüse nur selten auf den Tisch!
Gemeinsam wollen wir direkt am Feld einen Ofen aus Feldsteinen bauen und unsere Feuerküche einrichten. Dann ziehen wir über die Felder und ernten das Gemüse der Saison. Nebenbei erfahren Sie vieles über den biologischen Gemüseanbau und die Besonderheiten der einzelnen Arten. In der Feuerküche bereiten wir anschließend ein leckeres Menü zu. Dabei probieren wir vom Backen im Steinofen bis zum Garen in der Glut die verschiedensten Kochtechniken aus. Am Lagerfeuer lassen wir uns die Köstlichkeiten schmecken und den Tag ausklingen.
Bitte achten Sie auf robuste, dem Wetter angepasste Kleidung, die etwas Schmutz aushalten kann, feste geschlossene Schuhe (Turnschuhe) und Regenschutz!
Termine: Individuell als Gruppe buchen
Ort: Lindenhofgärtnerei Apelnstedt (Wegbeschreibung bei Anmeldung!)
Kosten: Erwachsene: 46 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 15 Euro
(Inklusive Lebensmittel und alkoholfreie Getränke für alle Teilnehmer)
Leitung: Anke Kossak und Ilse Rakoski
Anmeldung: 05332 3547 (Lindenhof) oder 0531 22 17 778 (Anke Kossak)